Weinprobe in Urubici – Vinícola Thera in der Serra Catarinense

Weinberg der Vinícola Thera in Urubici bei Sonnenuntergang

Nach unserem Abenteuer am Serra do Corvo Branco ging es direkt zur Weinprobe bei der Vinícola Thera. Noch dreckig von der Wanderung – Hosen und Schuhe komplett verstaubt – kamen wir gerade noch rechtzeitig an. Begrüßt wurden wir herzlich, und schon startete die Führung durch die Weinberge.

Dabei erfuhren wir die Geschichte des Weinguts und dass der Name Thera nicht – wie zunächst vermutet – von Terra (Erde) kommt, sondern von Theresa, der Großmutter der Gründerfamilie.

Das Weingut Thera

Die Vinícola Thera liegt in Bom Retiro, unweit von Urubici, inmitten der Serra Catarinense. Sie ist im Vergleich zu den großen brasilianischen Weingütern eher klein – man könnte sagen: deutscher Durchschnitt.

Zum Anwesen gehört nicht nur das Weingut selbst, sondern auch ein luxuriöses Boutique-Hotel mit großem Pool, stilvoll eingerichteten Aufenthalts- und Essensräumen sowie wunderschönen Außenbereichen. An unserem Besuchstag fand dort sogar eine Hochzeit statt – ein Zeichen für das elegante, gepflegte Ambiente, das sowohl Luxus als auch Gemütlichkeit vermittelt.

Die Verkostung

Moderner Verkostungsraum der Vinícola Thera in Urubici mit Holzelementen

Die eigentliche Weinprobe fand in einem stilvollen Verkostungsraum gegenüber des Hauptgebäudes statt – mit Blick auf ein kleines Weinlager voller Holzfässer. Ein Sommelier führte uns durch die Verkostung und erklärte mit Leidenschaft die Besonderheiten der einzelnen Weine.

Ein Detail blieb besonders hängen: Wer eine Weinflasche beim Öffnen mit einem lauten „Plopp“ entkorkt, gilt eher als Fauxpas – gelernt ist gelernt. Leider konnte ich nicht alle Details aufnehmen, da die Erklärungen sehr schnell kamen und meine Dolmetscherin Lili mit der Synchronübersetzung ganz schön gefordert war.

Die große Verkostung: 7 Weine

Wir hatten das große Verkostungspaket mit insgesamt sieben Weinen:

  1. Ein Sekt als erfrischender Einstieg
  2. Drei Weißweine – Sauvignon Blanc, Syrah, Chardonnay
  3. Drei Rotweine – Pinot Noir, Merlot, Malbec

Weißweine

Die Reihenfolge war perfekt abgestimmt: von leicht bis hin zu intensiv fruchtig. Besonders der Chardonnay hat uns überzeugt. Auch wenn er bei den „ABC-Trinkern“ (Anything But Chardonnay) verpönt ist, gehört er neben Riesling aus Rheinhessen und Mosel zu meinen Favoriten. Trocken, leicht fruchtig, mit angenehmer Intensität und wenig Säure – genau mein Geschmack. Kein Wunder, dass wir im Anschluss zwei Flaschen davon mitgenommen haben. Sehr empfehlenswert!

Rotweine

Wir trinken gerne kräftige, schwere Rotweine aus Südamerika – etwa Malbec aus Argentinien oder Tannat aus Uruguay. Im Vergleich dazu sind Pinot Noir (Spätburgunder) und Merlot von Haus aus eher leichter. Beide waren angenehm zu trinken, jung und fruchtige Note, elegant.

Der Malbec hat mich im ersten Moment etwas überrascht. Wer die typischen Noten aus Mendoza – Tabak, Erde, Leder und eine tiefe Barrique-Würze – erwartet, findet hier einen etwas anderen Stil. Der Wein war natürlich kräftiger als der Merlot, aber nicht ganz so intensiv, wie ich es von Argentinien gewohnt bin. Vielleicht ist dieser Vergleich auch ein wenig unfair dieser Malbec war keine 18 Monate im Faß, schließlich spielen Klima und Terroir in Urubici auch eine ganz andere Rolle.

Die Ursache liegt meiner Vermutung nach im Klima: Während Mendoza in Argentinien vom kontinentalen Kontrast zwischen heißen Tagen und kalten Nächten geprägt ist, herrscht in Urubici ein eher maritimes Klima mit weniger Schwankungen. Das wirkt sich natürlich auch auf die Trauben aus. Was perfekt für Weissweine ist, muss nicht unbedingt perfekt für Rotweine sein.

Am Ende bleibt ein angenehmer Malbec, der zwar nicht spektakulär ist, aber seinen ganz eigenen Charakter hat. Und mal ehrlich: ich bin ja auch kein Weinexperte … noch nicht 😉

Der Wein, der dir am besten schmeckt, ist eben der beste Wein für dich – egal was er kostet oder was andere sagen.


Exkurs: Brasilien als aufstrebende Weinnation

Auch wenn viele bei südamerikanischem Wein zuerst an Chile oder Argentinien denken, hat sich Brasilien in den letzten Jahrzehnten zu einer ernstzunehmenden Weinnation entwickelt.

Die Anfänge des modernen Weinbaus liegen im Süden des Landes. Vor allem in Rio Grande do Sul – rund um Bento Gonçalves in der Serra Gaúcha – und im benachbarten Santa Catarina hat der Weinbau stark an Bedeutung gewonnen. Diese Regionen profitieren vom vergleichsweise kühlen Klima, das in Südamerika eher selten ist.

Ein besonderer Faktor in dieser Entwicklung war die Einwanderung aus Italien im späten 19. Jahrhundert. Viele Familien hatten zunächst Mais angebaut, bemerkten aber schnell, wie sehr sie den Wein ihrer Heimat vermissten. Gleichzeitig erkannten sie, dass Boden und Klima in der Serra Gaúcha ideal für den Weinbau waren. So begann die Tradition, die bis heute prägend für die Region ist.

Ein besonderes Aushängeschild Brasiliens sind inzwischen die Schaumweine. Sie gehören zu den besten Südamerikas und gewinnen regelmäßig Preise bei internationalen Wettbewerben. Aber auch Rot- und Weißweine holen auf – mit internationalen Rebsorten wie Cabernet Sauvignon, Merlot, Chardonnay oder Sauvignon Blanc, die hier in neuem Licht erscheinen.

Neben den klassischen südlichen Anbaugebieten entstehen immer mehr neue Weinregionen. Auch in den Bundesstaaten Minas Gerais, Pernambuco und Bahia wird experimentiert – teils unter tropischem Klima mit modernen Bewässerungssystemen. Bei einer unserer Reisen hatten wir sogar ein unerwartetes Treffen in Alto Paraíso mit einem Winzer aus Goiás, der uns stolz seinen Syrah präsentierte – ein schönes Beispiel dafür, wie vielfältig und dynamisch die Weinlandschaft Brasiliens geworden ist.

In den kommenden Beiträgen werden wir ausführlicher über Bento Gonçalves berichten, die „Hauptstadt des brasilianischen Weins“. Dort gibt es viel zu entdecken – von traditionsreichen Weingütern italienischer Familien bis hin zu modernen Projekten, die mit neuen Stilen experimentieren.

Fazit

Die Vinícola Thera ist ein echtes Schmuckstück in der Serra Catarinense: ein gemütliches, zugleich luxuriöses Weingut mit Hotel, Pool und eleganten Außenbereichen. Wer Lust auf eine stilvolle Auszeit hat, findet hier genau das Richtige.

Auch als Ausgangspunkt für die Erkundung der Region rund um Urubici eignet sich das Weingut hervorragend. Nach einem anstrengenden Wandertag kann man hier am Pool entspannen, im stilvollen Restaurant sehr gut essen und den Tag mit einem Glas Wein beim Sonnenuntergang ausklingen lassen.

Die Weißweine sind ausgezeichnet und absolut empfehlenswert, vor allem der Chardonnay. Bei den Rotweinen können andere Regionen Südamerikas mehr Tiefe und Charakter bieten – wer aber deutsche Rotweine mag, wird sich auch hier wohlfühlen.

Für uns war der Besuch ein unvergessliches Erlebnis – nicht nur wegen der Weine, sondern auch wegen der Atmosphäre. Die Vinícola Thera zeigt, dass Wein aus Südbrasilien durchaus eine spannende Entdeckung ist.

👉 Hiermit sind wir auch am Ende der dreiteiligen Reihe über Urubici angekommen. Falls du die anderen Beiträge noch nicht gelesen hast:

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Ich freue mich über jedes Feedback – gerne auch Kritik 😉
Ob zu viele Bilder, zu wenige, schlechte Qualität, langweiliger Text oder spannende Infos – schreib mir einfach deine Meinung! Sag mir auch um welchen Beitrag es geht.

Nach oben scrollen